TVD - InnoVETion57

Lehrstuhl für Technikdidaktik am Berufskolleg (TVD)

Der Schwerpunkt des TVD liegt auf der Konzeption und Entwicklung eines maßgeschneiderten Modulangebots. Die vorgesehenen Module umfassen die Anwendung von Augmented Reality in der Montage, die Nutzung generativer Fertigungstechnologien sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktionsplanung und -optimierung unter Berücksichtigung von Mentoring- und Lernunterstützungssystemen durch digitale Plattformen und Tools. Ziel ist es, den Bedürfnissen der Unternehmen und der Zielgruppen durch die Entwicklung innovativer und zielgerichteter Ausbildungsmodule gerecht zu werden. Basierend auf den ermittelten Bedarfen für die jeweilige Zielgruppe werden für jedes Themengebiet Modulkonzepte entwickelt. Diese Konzepte sollten verschiedene Aspekte wie technische Fähigkeiten, Soft Skills und innovative Lehrmethoden abdecken

Des Weiteren erfolgt die Integration und Implementierung von Mentoring- und Lernunterstützungssystemen durch digitale Plattformen und Tools. Diese haben die Aufgabe, die Teilnehmer im Lernprozess zu begleiten und ihnen eine interaktive Plattform für Informationsaustausch sowie praktische Erprobung der vermittelten Inhalte zu bieten. Diese virtuellen Communities sollen eine dynamische Umgebung schaffen, in der kontinuierlicher Austausch, gemeinsames Lernen und die Adaption neuer Erkenntnisse im Mittelpunkt stehen.

Im Fokus steht die fortlaufende Bewertung und Optimierung des entwickelten Modulangebots sowie die der implementierten digitalen Mentoring- und Lernunterstützungssysteme. Dabei sollen die Module erprobt werden, um anschließend gesammelte Daten und Rückmeldungen der Teilnehmer zu analysieren. Auf Grundlage der Erkenntnisse über die Effektivität, Relevanz und Anpassungsfähigkeit der Module werden Optimierungsmaßnahmen erarbeitet, um das Modulangebot und die Unterstützungssysteme kontinuierlich zu verbessern.