Erfolgreiche Auftaktveranstaltung
Am 04. Juni 2025 fand unter dem Dach des Campus Buschhütten in Kreuztal die offizielle Auftaktveranstaltung des InnoVET PLUS-Projekts InnoVEtion57 statt und gewährte spannende Einblicke ins Projekt, bot interaktive Workshop-Formate und die Gelegenheit, sich mit anderen Akteuren aus der Region auszutauschen.
Ziel der Veranstaltung war der Start eines Kooperationsnetzwerks aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Sozialverbänden und der Agentur für Arbeit sowie einen tieferen Einblick in das Projekt zu schaffen und der Frage, wie die berufliche Ausbildung – insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik – zukunftsfähig gestaltet werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Menschen die „Non-traditional-Vocational Students“ sind, die sich also bislang nicht für eine gewerblich-technische Erstausbildung oder Ausbildungsbetriebe von sich begeistern konnten.
Mit großem Interesse wurden die Beiträge zu den Themen Methode und Ergebnisse der Bedarfserhebung, Augmented Reality (AR), Additive Fertigung und Digitaler Zwilling, jeweils in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) verfolgt. Drei konkrete Einstiegsmodule aus dem Bereich Additive Fertigung, KI-generierte Steuerung und Digitaler Zwilling wurden präsentiert.
Durch die rege Beteilung im World Café konnten viele Ideen zu innovativen Lehr- und Lernmethoden sowie der Integration neuer Technologien in die gewerblich-technische Ausbildung in der Region Südwestfalen gesammelt werden.
Die Präsentation zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.
0 Kommentare